Wenn der Akku auf einem mobilem Gerät zu Ende geht, sollte schon mal eine Warnung erscheinen. Der SmaRPt ist schon mehrmals in den Brownout- Zustand gekommen. Das ist nicht gut für Akku und Raspberry Pi
Hinweis: Das bunte Quadrat oben rechts im Display funktioniert nicht als Warnung bei externer Spannungsversorgung ohne USB.
Der AkkuPack besteht aus 4 AA- Powerakkus 1.2 V ergibt theoretisch 4.8 Volt . Die gemessene Spannung im geladenem Zustand ist 5,5 Volt . Der RaspberryPi 3 B mit Touch-Display funktioniert noch bis 3.8 Volt.
Ich hab mir eine Spezial- LED mit Alarmfunktion besorgt : LED bedrahtet Rot Rund 5 mm 60 ° SSL-LX5093LBI-SRD Die rote LED schaltet erst unter 2.3 Volt ein. Bei mir gemessen 2.5 Volt. Ich schalte 2 Freilaufdioden in Durchflussrichtung in Reihe. Die brauchen je 0.6 Volt um zu schalten. Gibt 2,5V +1.2V = 3.7 Volt. Passt
Die LED leuchtet wenn der Akku leer wird. Test bestanden und hat mich auch schon ein paar mal gewarnt.
Tipp : Rumspielen und messen. Jedes elektronische Bauteil vor dem Löten auf dem Breadboard ausprobieren.