
Wormser Linux User Stammtisch

Worms regelmäßiges Linux User Treffen !
Das Wormser LUG heißt Wolust .
Wolust hat seit September 2018 eine eigene Webseite.
Termine für die nächsten Stammtische
Review alle Stammtische 2018
Themen der vergangenen Treffen (Liste wird nicht mehr gepflegt)
- 04.09.2018 Froscon - was gabs zu sehen - interessante Vorträge, Wine kann Windows Programme mit Dongel nicht, Esoterisches mit Mond und Erdstrahlen, Kritik an neuer Wolust-Webseite jetzt auch unter wolust.de zu finden
- 07.08.2018 Statische Webseiten Generatoren Pico und Jekyll. Neue Webseite https://wolust.github.io auf mehreren Geräten getestet. Tastatur in Großbritannien, Self-checkout, Bezahlen mit Sparkassenapp, Pihole
- 03.07.2018 Medizinische Meßgeräte Platine mit Prozessor, an der GPL vorbei entwickeln, Mitm-Proxy, Tmux und Android, Spracherkennung das "Emm" erkennen, Docker, Javascript und npm
- 05.06.2018 CMS im Vergleich, Webseiten machen mit HTML, Virtualbox, Opendata und Statistisches Landesamt RLP, der neue Arduino MKR Vidor 5000 mit FPGA, Github an Microsoft… und jetzt? , Brett und Rollenspiele.
- 08.05.2018 Kubuntu 18.04 neues KDE ist schnell. Wieder ein selbstgebautes RFID Lesegerät, Docker, IOT Geräte antworten nicht, “Time series database” nennt sich InfluxDB auswerten mit Grafana. Großbritannien Brexit und Essen.
- 10.04.2018 Mit China-Gadget elektronische Bauteile zu erkennen, attiny ein Blinklicht programmieren, Raid Festplatten zerstören Netzteil, DE-CIX in Frankfurt, MQTT Broker und Client IOT, Modbus allgemein und mit Raspberry Pi.
- 06.03.2018 Der 1-wire-Bus mit Beispiel. Texteditoren Vim und Nano. Latex oder Word. Wolug oder Wolust, über die Anfänge des Wormser Linux Stammtischs. Die Zukunft von Ubuntu. Hochspannung im Kinderzimmer.
- 06.02.2018 Ansible und AWX, Raspberry Pi Datensicherung, Hacken mit grep und pipe in der Shell, Temperatur messen mit dem Computer, Yubikey , OTP, 2FA, Passwortsafe auf dem Arduino, Feststelltaste wird zu STRG+V
- 09.01.2018 Steganographie, Pornostele in Worms, Fefes Vortrag 34C2, Kybernetes, Manpages erstellen, Joomla, Jekyll
- 05.12.2017 Modbus/TCP Layer 7 doch kein Bus sondern Protokoll , Zerifikate verteilen für Applegeräte, Linux-presentation-day, Physik, Arduino und Raspberry Pi, Temperaturerfassung mit 1-Wire, Proxy- und DNS- Server, Meetings bringen nur wenig und sind viel zu oft.
- 07.11.2017 Docker, Docker und Docker. Jenkins ersetzen durch Gitlab. "Divison by zero" Test an einer PHP-Funktion mit Gitlab ,Live Präsentation ; iBeacon und Bluetooth LE ; Ticketsystem ; Android testen.
- 03.10.2017 Passwortsafe mit Arduino XOR verschlüsselt , USB OTG, Calliope Online-Editor ausprobiert, Float Zahlen in der Medizin, C#, Teilen durch 0, OpenPLC Zykluszeit
- 05.09.2017 Nachtzug Frankfurt-Worms, Werbung für Wolust, Unterschiede NAS-SAN, EEPROM programmieren auf dem Arduino, Open ELEC eigene Plugins bauen. Shopsysteme - Bestellung über Emaiformular.
- 01.08.2017 Vorteile und Features der zsh , der Filebrowser ranger, Hochschule Worms Wetter Datums Bug, ist https sicher?, Jekyll Webseite machen. Pharma Projekt, Radiusserver, Fefe, Pipe und grep Bsp. Störung bei der Bahn
- 04.07.2017 SPS auf dem Raspberry Pi, EEPROM für Onewire Bus, Python, schlechte Zugverbindungen.
- 06.06.2017 SmaRPt besteht UX-Test am Stammtisch, Yubikey firmware ist propietär, Kotlin eine besondere Programmiersprache, Bananapi: SATA ist echt (oder doch nur USB), IntelNUC, I2C und Optokoppler
- 02.05.2017 Sicherheit von Webseiten mit CMS, Programmierung , Unterschied Klassen und Funktionen, Unittests, Passwortmanager, Essen und Trinken in Las Vegas
- 04.04.2017: Glukose messen mit Bluetooth Services GLS (Android-Iphone), DNS Fehler beim Hoster, 2FA Sinn und Unsinn, Preise für Linux-Notebooks, Android-Tablet als Display für den RaspberryPi. Nextcloud macht Druck auf Updateverweigerer.
- 07.03.2017: Thema waren SPS auf Raspbery Pi, Modbus, Maschinensteuerung und die Vorteile mit und ohne SPS, Motoransteuerung und das WLAN war Mist im Stadtcafe.
- 07.02.2017: Server Umzug und Einstellung am Apache. So funktioniert eine SPS . Reaktion der SPS auf Ereignisse, die sich während der Zykluszeit ändern. Automatisiertes Messen in der Medizin. Blut mit dem Laser analysieren. Datensatz händisch anpassen.
- 03.01.2017: NFC mit Raspberry, Erfahrung mit Wayland, Github und Travis , nodejs, Raspberry Cluster bauen. Jekyll baut Webseiten
- 06.12.2016 : Umzug Opensuse nach Debian, ufw IP-tables, NFC, WLAN-Stick für Raspi vergessen ????, Arbeitsunfälle.
- 15.11.2016 : GCC 7.0, KDE und Akonadi, X startet nicht, Zertifikate aller Art, Industrie Standards , Single Malt
- 01.11.2016 : Nextcloud, Threads und Instanzen, Gimp-Layer, Mikrokontroller, 1-wirebus, SPI mit Optokoppler
- 04.10.2016 : MicroPython, Partitionen, Editoren (vim. emacs, kate), cron, crontab , go (die Sprache), FPGA programmieren
- 13.09.2016: IMAP-Server installieren, Chromium und Bluetooth, Passwortmanager, Scanner mit 1000 Kopien
- 09.08.2016: Mitgebrachte Kleinstcomputer und Zubehör, 40.000 Rechner für ein Chemiewerk, ZFS, Docker, SAP, Git und mehr.
- 06.07.2016: Piandmore, Ist Bash eine Programmiersprache und was kann sie. Stammtisch soll flexibler werden.
- Interessante Links zum Thema:
- Details
- Geschrieben von Stefan Höhn
- Kategorie: Linux-Blog
- Zugriffe: 37904
