Linux-Blog
Linux auf dem Server oder Raspberry Pi, in Mikrocontrollern oder Desktop, kurze Scripte in Bash, Python und PHP.
Zähler besteht aus einem Raspberry Pi einem Touchdisplay und einer Uhr on a Chip.
Sehr kleiner Auftrag für einen Unfallfrei-Tagezähler am Schichtboard. Angezeigt werden Pflasterunfälle oder Unfälle in den Abteilungen. Also nicht im Werk
Anforderung:
- Soll schnell eingestellt werden können und Reset
- Soll automatisch um 6:00 Uhr 1 addieren
- Kein Anschluss ans Firmennetz LAN/WLAN
Gedacht war an 7 Segmentanzeige mit Controller. Ich hab den Auftraggeber überzeugt, dass ein RaspberryPi mit Touchpanel eine bessere Lösung ist.
Umsetzung
- Raspberry Pi 3 + Netzteil
- Touchpanel mit HDMI
- Uhenmodul mit Pufferbatterie
- Gehäuse aus dem Elektroschrott für den Prototyp
- Selbstentwickeltes Pythonscript . und parametriertes Raspbian OS
Betrieb mit Funkuhr hat geklappt. USB Gerät beim Automatisierer gefunden. Empfang war aber an der Einsatzstelle nicht so gut. War auch zu groß von den Abmessungen her.
- Details
- Geschrieben von Stefan Höhn
- Kategorie: Linux-Blog
- Zugriffe: 1261
- Kenntnisse zum Verstehen des Artikels: LINUX
Auch der Desktop brauchte dringend eine aktuelle Linuxdistribution.
Von Kubuntu 19.10 auf 20.04 LTS upgedatet.
Ich hab vorher zur Sicherheit ein Backup meiner Homepartition gemacht. Das Distroupgrade ist aber problemlos abgelaufen. Es hat allerdings ein paar Stunden gebraucht. Ich hab Essen gekocht , war in der Badewanne und bin dann beim Beobachten des Fortschritts 2 mal weggenickert. Kubuntu 19.10 wurde nur 9 Monate mainteinet im Juli 2020 war deshalb fertig.
sudo do-release-upgrade -c
Dieser Befehl für die Kommandozeile hat den Release-Upgrade selbstständig ausgeführt.
- Details
- Geschrieben von Stefan Höhn
- Kategorie: Linux-Blog
- Zugriffe: 933
- Kenntnisse zum Verstehen des Artikels: LINUX, LINUX-DESKTOP
Dieses Update war dringend notwendig
Ich hab meinen Server auf den neuesten Stand gebracht. Das veraltete und nicht mehr gepflegte Debian 8 hab ich ersetzt durch Debian10. Deshalb war auch diese Webseite vom 15.06-21.06 2020 zeitweise nicht erreichbar. Sorry dafür.
Was ist noch neu :
Webseiten werden jetzt mit PHP 7.4 als FPM erstellt. Backups werden jetzt automatisch erstellt und zu mir nach hause gesynct.
Achtung! Apache und PHP . PHP als Modul oder Fast CGI auswählen. Das passiert aber leicht, wenn man bei der Konfiguration mit a2enmod alle auswählt. Sind beide Module gleichzeitig ausgewählt, passieren merkwürdige Fehler und Webseiten fomtionieren nicht wie erwartet.
Achtung! bei Docker , Docker verändert selbstständig die iptables. Einstellungen in der ufw werden bei gestarteten Dockercontainern nicht berücksichtigt..
- Details
- Geschrieben von Stefan Höhn
- Kategorie: Linux-Blog
- Zugriffe: 1007
- Kenntnisse zum Verstehen des Artikels: LINUX
Videotest mit Quelle MP4 Joomlaordner
Video zeigt Ein- und Ausschalten einer kleinen Maschine mit Rasperry Pi und OpenPLC.
Video Quelle Joomla ordner /images/videos Joomlaworks-plugin
- Details
- Geschrieben von Stefan Höhn
- Kategorie: Linux-Blog
- Zugriffe: 1323
- Kenntnisse zum Verstehen des Artikels: LINUX
Seite 2 von 20