Linux und Technik aus Worms

Linux-Blog

Linux auf dem Server oder Raspberry Pi, in Mikrocontrollern  oder Desktop, kurze Scripte in Bash, Python und PHP.

Barcamp Stefan Höhn  mit Raspberry Pi

Mux-Camp FH-Worms 2014 Meine Session

MUXCamp_2014  in der FH-Worms Ich war dabei.

Hab  mittels meiner Webseite und dem Notebook eines Dozenten meinen technischen Lebenslauf erzählt und von Steuerung mit Computern.
Meine 2 Webshops , die 2 Heavymetalbandseiten und meine Webseite für die lokale Szenekneipe die Funzel gezeigt, und wie ich damit kein Geld verdient habe.

Das mobile User Interface das ich mitgebracht hatte, war der Vorläufer des SmaRPt.  Heute hat so einen Raspberry Pi ja jeder Dödel, aber damals war das eine kleine Sensation.

Hier gibts ein paar ergoogelte Bilde vom Barcamp :

Details
Geschrieben von: Stefan Höhn
Hauptkategorie: Linux-Blog
Kategorie: Konferenzen Thema Linux
Veröffentlicht: 24. Januar 2017
Erstellt: 24. Januar 2017
Zuletzt aktualisiert: 18. Februar 2021
Zugriffe: 10907
  • Stefan Höhn
  • Raspberry Pi
  • Events
  • Kenntnisse zum Verstehen des Artikels: LINUX
  • Bilder Liste:

Bewertung: 4.5 / 5

Das war die Froscon 11 August2016

Besuch der Froscon 11

Ich war auch diese Jahr wieder am Samstag dem 20. August auf der Free and Opensource Conference  an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in St. Augustin.  Meine Sicht.

Ich habe diese Vorträge besucht:

Details
Geschrieben von: Stefan Höhn
Hauptkategorie: Linux-Blog
Kategorie: Konferenzen Thema Linux
Veröffentlicht: 24. August 2016
Erstellt: 24. August 2016
Zuletzt aktualisiert: 02. April 2018
Zugriffe: 20760
  • Events

Weiterlesen ...

  • Kenntnisse zum Verstehen des Artikels: LINUX

Bewertung: 4 / 5

Pi And More 9 am Basteltisch

Pi and More 9

Ich war auf der Piandmore 9 in Trier in der Hochschule. 

Am Basteltisch hab ich mein neues SmaRPt 3 vorgestellt.  Am Beispiel einer mitgebrachten Steckdosenleiste zeigte ich die Ansteuerung von IOT  über eine präparierte Webseite.

Die Vorteile gegenüber einer App sind, dass das IOT  sowohl vom Andoid Smartphone von einem Laptop als auch von beiden SmaRPt Geräten gesteuert werden kann. Anstatt einen Webbrowser zu öffnen, kann das Gerät auch mit einem Curl Befehl aus der Bash geschaltet werden.

Was ich auf der Piandmore 9 gezeigt habe, war weniger ein Projekt,  als ein kleines Teil meiner "Modell-Eisenbahn" an der ständig gebaut wird.

Vorträge,  die ich besucht habe:

Details
Geschrieben von: Stefan Höhn
Hauptkategorie: Linux-Blog
Kategorie: Konferenzen Thema Linux
Veröffentlicht: 17. Juni 2016
Erstellt: 17. Juni 2016
Zuletzt aktualisiert: 16. August 2017
Zugriffe: 16978
  • Raspberry Pi
  • Events

Weiterlesen ...

  • Kenntnisse zum Verstehen des Artikels: LINUX

Bewertung: 3.5 / 5

Piandmore 8 in Trier HS
Piandmore 8 war oben auf dem Berg

Pi and More 8

Ich war auf der Pi and More 8. Diesmal in der Hochschule Trier. Nachdem ich das letzte mal mein SmaRPt vorgestellt hatte, bin ich diesmal nur als Besucher gekommen.

Vorträge die ich besucht habe:

Begrüßung und Raspberry Pi : Die Geschichte des Raspberry Pi vom Anfang bis zum neusten PI 0 sehr verständlicher Vortrag.

Industriemaschinenüberwachung mit dem Pi : Temperaturüberwachung in Absaugung  von Laserdrucker. Interessantes Beispiel zur Steuerung und Überwachung von Industriemaschinen

PEBIS - Prozessüberwachung mittels Smart Meter . Dazu gabs auch noch einen Stand im Gang . Strom und Spannung von verschiedenen Geräten werden mit einer Adapterplatine am Raspberry PI aufgezeichnet,und können anhand der Form der Kurven identifiziert werden.  Hat mir sehr gefallen. https://iss.umwelt-campus.de/iss/index.php?id=pebis

Pi undercover im Museum: Sprachausgabe durch Knopfdruck. Alte auf Windows basierende Steuerung wird durch einen Raspberry Pi ersetzt. Sehr gutes Beispiel für eine einfache Anwendung des kleinen Platinencomputers.  

Memory-Spiel mit "Papp-Touchscreen": Beispiele wie man einen  WS2812B-LED-Strang zerschneidet und was neues draus macht oder auch nicht.

Es gab einen Raum für Roboter. Leider hat der Roboter einen Defekt und hat sich nicht bewegt.  Aber er hat gesprochen und geblinkt. Es gab noch einen einen  Zeppelin mit Gasfüllung.

Das Event war etwas kleiner als im Sommer, war aber auch so angekündigt. Ich freue mich auf das nächste Piandmore 9.

Details
Geschrieben von: Stefan Höhn
Hauptkategorie: Linux-Blog
Kategorie: Konferenzen Thema Linux
Veröffentlicht: 29. Januar 2016
Erstellt: 29. Januar 2016
Zuletzt aktualisiert: 24. August 2016
Zugriffe: 17001
  • Raspberry Pi
  • Events
  • Kenntnisse zum Verstehen des Artikels: LINUX

Bewertung: 4.5 / 5

Unterkategorien

Konferenzen Thema Linux

Seite 14 von 15

  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. 1️⃣ Linux-Blog
  4. Twitter mit Raspberry Pi
 _______________
( "Besides, I   )
( think         )
( [Slackware]   )
( sounds better )
( than          )
( 'Microsoft,'  )
( don't you?"   )
( (By Patrick   )
( Volkerding)   )
 ---------------
   o
    o
        .--.
       |o_o |
       |:_/ |
      //   \ \
     (|     | )
    /'\_   _/`\
    \___)=(___/

  • Calliope Microprozessor

    Calliope Mini wird zum I-Beacon

    (11243 Zugriffe)
  • Cookie-Banner für die Homepage

    Sehr einfaches Javascript  für Cookienachricht mit Ausblendefunktion.

    (10888 Zugriffe)
  • das SmaRPt

    Multimedia Gadget
    Foto, Webradio auf  einem Raspberry Pi.

    (12766 Zugriffe)
  • Kmail ist ein Emailclient

    Anleitung Spamfilter einrichten

    (10464 Zugriffe)
  • Mit Tmux mehrere Fenster in Konsole

    Spezial: Tmux auf dem Android Tablet.

    (10540 Zugriffe)
  • Mitm-Proxy für https

    Geschützte Webseiten. Man in the middle guckt da mal rein

    (10623 Zugriffe)
  • PhantomJs Headless Browser

    Beispiele für PhantomJS Screenshots

    (10628 Zugriffe)
  • Pic- CMS als Nextcloud App

    Contentmanagement . Anpassungung an  aktuelle Nextcloud und SEO

    (10762 Zugriffe)

RSS Feed abonnieren

TPL_PROTOSTAR_BACKTOTOP

© 2022 Linux und Technik aus Worms